Die erste Vollversammlung unserer Schulgemeinschaft im neuen Schuljahr 2024/2025 fand kurz vor den Herbstferien statt. Alle Jahrgänge waren mit ihren Lehrkräften anwesend und nahmen in der Sporthalle Platz. Mit dabei war diesmal auch Ankums ehemaliger Bürgermeister, Detert Brummer Bange, der bei uns die Patenschaft für ein neu zu belebendes Projekt der Selbstverpflichtung übernehmen möchte: Als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" stehen wir schon seit 10 Jahren im Alltag gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Der bereits 2014 erarbeitete Titel und das daraus resultierende Versprechen für einen respektvollen Umgang miteinander waren Kernthemen der Großveranstaltung, denn unser Engagement für eine gewaltfreie und demokratische Gesellschaft (und Schulgemeinschaft) soll jetzt mit besonderem Engagement und erneuten Projekttagen wieder an Schwung gewinnen.
V-Plan
Unsere alljährlichen Berufsorientierungstage für den Jahrgang 9 wurden diesmal zum Anlass genommen, um eine neue, ganz besondere Kooperationsvereinbarung für das Projekt „Care4future“ zu unterschreiben. Zuvor hatte die Firma „Contec“ gemeinsam mit der Caritas-Nordpflege die August-Benninghaus-Schule gefragt, ob sie noch stärker miteinander in dem Bereich Pflege kooperieren wollen. Selbstverständlich wollten wir dieses tolle Angebot nicht ausschlagen.
Noch facettenreicher und attraktiver als sonst gestalteten sich die diesjährigen Berufsorientierungstage für den Jahrgang 9. Beim "Praxisparcours" in unserer Aula, in verschiedenen Klassenräumen und auch auf dem Schulhof präsentierten zahlreiche regionale Firmen und Einrichtungen ihre Betriebe und Ausbildungsberufe. Unsere Schüler/innen konnten an den aufgebauten Stationen berufstypische Tätigkeiten ausprobieren und bekamen so einen Einblick in die berufliche Praxis.
Einen Überraschungskuchen gab es jetzt im Lehrerzimmer während einer Pause für Frau Weßling. Mitten darauf: die Zahl 20! Als aufmerksame Kollegin hatte Frau Backhaus registriert, dass „unsere Tina“, Fachleitung Sport, seit nunmehr 20 Jahren mit außerordentlichem Engagement dafür sorgt, dass alljährlich Klassenfahrten auf die Nordseeinsel Baltrum ermöglicht und organisiert werden. Ein Jubiläum, das nicht nur eine Ehrung verdient, sondern auch einen Rückblick auf die besondere Beziehung zwischen Frau Weßling, dem Inselleben und der August-Benninghaus-Schule.