Von der Schule in ein erfolgreiches privates und berufliches Wirtschaften
Das Fach Wirtschaft in drei Sätzen
Im Fach Wirtschaft soll ein ökonomisches Grundlagenwissen erworben werden.
Dabei helfen schülernahe Handlungsfelder.
Die Schülerinnen und Schüler sollen durch eine fundierte Berufsorientierung eine begründete Berufswahlentscheidung treffen.
Projekte
- vielfältige Projekte zur Berufsorientierung werden vor- und nachbereitet (Schnuppertage BBS, Praktika, Projektwochen Berufsorientierung usw.)
- Seminare zur Berufsvorbereitung (z.B. Job-Knigge, Handlungsorientiertes Training)
- Teilnahme am Planspiel „Glasmarkt“ der OLB (Kl. 10)
Besonderheiten
- Die Berufsorientierung ist Aufgabe aller Fächer, ein Schwerpunkt liegt dabei aber innerhalb des Faches Wirtschaft. Deshalb unterrichtet nach Möglichkeit der Klassenlehrer Wirtschaft und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufsorientierung.
- Die Internetplattform binkos.de ist an unserer Schule entstanden. Wir erweitern die Anzahl der teilnehmenden Betriebe ständig und nutzen diese Seite im Unterricht zur Suche von Praktikumsplätzen, für das Bewerbungstraining etc.
Unsere Lehrwerke
Praxis Wirtschaft (Westermann-Verlag)
Zur Berufsorientierung nutzen wir u.a. die vielfältigen Materialien der Arbeitsagentur und die Internetseite binkos.de.
Ansprechpartnerin
Frau Bergmann (Fachbereichskonferenzleitung Wirtschaft)