Sie ist staatlich anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin B.A. und
bereits aus ihrer Elternzeitvertretung an unserer Schule im Schuljahr 2023/2024 bekannt.
Was macht unsere Schulsozialarbeiterin?
- Beratung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Erziehungsberechtigten
- soziale Gruppenangebote und Projekte
- Präventionsarbeit
- Netzwerkarbeit mit außerschulischen Partnern
- Berufsorientierung
- Unterstützung und Vermittlung bei Konflikten oder in schwierigen Lebenslagen
- Intervention bei Schulmüdigkeit und Schulverweigerung
- Nach Bedarf Vermittlungstätigkeiten z.B. an Beratungsstellen
- Unterstützung beim Antrag auf Bildung und Teilhabe
- Mitgestaltung des Ganztagsangebotes
Schulsozialarbeit fördert die Konflikt-und Problembewältigung von Schüler/innen und stärkt sie in ihren sozialen Kompetenzen. Insgesamt werden Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung gefördert und Benachteiligungen abgebaut.
Grundsätze ihrer Arbeit:
Die Angebote von schulischer Sozialarbeit sind grundsätzlich freiwillig.
Die Gespräche werden vertraulich behandelt.
Alle Schüler und Schülerinnen können Kontakt zur mir aufnehmen.
Ansprechperson und Kontakt:
Frau Iris Dwerlkotte
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin B.A.
Tel: 05462-740321
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erreichbarkeit – Sprechzeiten*:
Montag: 7:30 – 14:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 7:30 – 16:15 Uhr
Freitag: 7:30 – 13:00 Uhr
Alle Gespräche werden vertraulich geführt, beruhen auf Freiwilligkeit und sind kostenfrei.
*Die Sprechzeiten dienen der Orientierung und können aufgrund von Außenterminen abweichen. Nach Vereinbarung sind auch Termine außerhalb der oben genannten Sprechzeiten möglich.