Das Fach Mathematik in drei Sätzen
Mathematik verbirgt sich in vielen Phänomenen der uns umgebenden Welt.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren Mathematik als nützliches Werkzeug mit vielfältigen Anwendungen im beruflichen und privaten Bereich.
Sie bietet ihnen Orientierung in einer durch Technik und Fortschritt geprägten Welt.
Projekte/Wettbewerbe
Im Fach Mathematik wird regelmäßíg an folgenden Wettbewerben teilgenommen:
Mathe im Advent Jg. 5-10 (Einzel- und Klassenteilnahme möglich) www.mathe-im-advent.de
Bundesjugendschreiben - Tabellenkalkulation Jg. 7/8 /Jahrgangsteilnahme) www.bjckm.de
Unsere Lehrwerke
- Oberschule
Kl. 5-8: Sekundo - Mathematik für differenzierende Schulformen (Verlag Westermann)
Allgemeine Ausgabe 2018 , Neubearbeitung - Einer für alle: individuell und differenziert
- Kl. 9-10: Schnittpunkt (Klett Verlag)
- ab Klasse 6 - Z-Kurs (Gymnasiales Angebot)
Fundamente der Mathematik; Niedersachsen (Verlag Cornelsen)
Äußere Differenzierung
In der Oberschule erfolgt ab Klasse 6 eine äußere Differenzierung in Z-Kurse (Gymnasialniveau) und Oberschulkurse sowie ab Klasse 7 zusätzlich in E-Kurse (Realschulniveau) und G-Kurse (Hauptschulniveau).
Abschlussarbeiten
Für die Vorbereitung der schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen in Klasse 9 und 10 arbeiten wir mit Prüfungstraining aus den Verlagen Westermann und Stark.
Unsere Ausstattung
Die Schüler/innen lernen in Lehrerräumen, die mit einem Smartboard ausgestattet sind.
Ansprechpartner/in
Herr Brechmann (Fachleitung Mathematik)
Frau Relker (Fachkonferenzbereichsleitung Mathematik/Naturwissenschaften)