Juniorwahl in den Jahrgängen 8, 9 und 10

20250220 101442Wählen ist die Voraussetzung für Demokratie und Freiheit. Das wissen auch unsere Schüler/innen.

Bereits seit 2002 nimmt unsere Schule an den Juniorwahlen teil. Dieses Projekt gibt es seit 1999 und bis jetzt haben über 7 Millionen Schüler/innen deutschlandweit mitgemacht. Am letzten Donnerstag war es auch in Ankum wieder so weit. Die Klassen 8 - 10 konnten ihre Stimmen zur Bundestagswahl 2025 abgeben.

Weiterlesen: Juniorwahl in den Jahrgängen 8, 9 und 10

Londonfahrt 2025 – ein unvergessliches Abenteuer!

IMG 9916Die 5-tägige Londonfahrt des Jahrgangs 9 war ein voller Erfolg!

39 Schüler/innen und vier Lehrkräfte erlebten Mitte Februar eine aufregende und abwechslungsreiche Zeit in der britischen Hauptstadt. Übernachtungen in Gastfamilien und ein Programm mit vielen spannenden Höhepunkten und Erlebnissen werden ewig in Erinnerung bleiben!

Weiterlesen: Londonfahrt 2025 – ein unvergessliches Abenteuer!

Fast 350 Rosen zum Valentinstag verschenkt

Rosen 7 strahlende GesichterWenn es im kleinen schwarzen Auto von Frau Wengh bunt ist, steht wieder einmal der Valentinstag vor der Tür. In diesem Jahr wurden 348 Fairtrade-Rosen innerhalb der Schulgemeinschaft verkauft und untereinander verschenkt. 

Der Erlös dieser Verkaufsaktion fließt wieder in unser Schul-Spendenprojekt „Helpers of Mary in Afrika“ ein.

Weiterlesen: Fast 350 Rosen zum Valentinstag verschenkt

"KlarSicht Parcours": Prävention durch Erfahrung

IMG 5705Im Rahmen des "KlarSicht Parcours" lernten unsere Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 7 im Anschluss an das Projekt SPidS (Suchtprävention in der Schule) im letzten Herbst noch mehr über die Risiken von Alkohol und Rauchen.

In einem speziell aufgebauten Parcours erlebten die Teilnehmenden direkt, wie sich der Konsum dieser Suchtmittel auf Körper und Wahrnehmung auswirken kann. Ein Highlight des Projektes war die "Rauschbrille", die simuliert, wie Alkohol das Gleichgewicht und die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt.

Weiterlesen: "KlarSicht Parcours": Prävention durch Erfahrung