Schülerbericht vom Regionalentscheid in Bad Bentheim

Jugend debattiert 1Unsere beiden Teilnehmenden am diesjährigen Regionalentscheid „Jugend debattiert“ in Bad Bentheim, Michael Berg (Klasse  9c) und Emilie Godunow (Klasse 10a) kamen beeindruckt und begeistert von der Großveranstaltung wieder. Ihre Erlebnisse haben sie in einem eigenen Bericht zusammengefasst. Ein erfreuliches Wiedersehen gab es mit unserem ehemaligen Schüler Danny Redinger, der jetzt in der gymnasialen Oberstufe mit dem Debattieren weitermacht.

Weiterlesen: Schülerbericht vom Regionalentscheid in Bad Bentheim

Klassenfahrt zum Erlebnispädagogischen Schullandheim

7 Natur 7Nach einer aufregenden und erlebnisreichen 5-tägigen Klassenfahrt kehrten 75 Schülerinnen und Schüler/innen des siebten Jahrgangs der August-Benninghaus-Schule mit ihren Klassenleitungen begeistert aus Barkhausen/Bad Essen zurück. Die Klassen waren in den Gästehäusern "Wiehengebirge", "Hunteschleife" und "Hunteufer" eines Schullandheimes untergebracht und verbrachten gemeinsam eine unvergessliche Zeit in der Natur.     

Weiterlesen: Klassenfahrt zum Erlebnispädagogischen Schullandheim

Emilie Godunow Schulsiegerin bei „Jugend debattiert 2023/24“!

Gewinner JDNach einem intensiven Training zu Rede und Gegenrede in den Deutschkursen der Jahrgänge 9 und 10 haben wieder einmal die Schulwettbewerbe „Jugend debattiert“ an unserer Schule stattgefunden.

Emilie Godunow aus der Klasse 10a erarbeitete sich letztendlich den diesjährigen Schulsieg. Auf Platz zwei setzte sich Daniel Majs (10 b) durch. Diese beiden werden unsere Schule am 23. Januar auf der nächsten Wettbewerbsebene beim Regionalentscheid in Bad Bentheim vertreten.

Weiterlesen: Emilie Godunow Schulsiegerin bei „Jugend debattiert 2023/24“!

Schulgemeinschaft setzt Zeichen für den Frieden

indexAuf der diesjährigen Herbst-Vollversammlung unserer Schulgemeinschaft war einiges anders als sonst: Erstmals fand die Großveranstaltung in der Ballsporthalle statt. Mit den Kriegen im Nahen Osten und der Ukraine wurde ein aktuelles Thema angesprochen, das zu einer besonderen Unterrichtsstunde im Fach Geschichte führte.

Schließlich machten sich die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge an die Gestaltung von individuellen Friedenszeichen, die jetzt als Gemeinschaftswerk in unserer Aula ein Zeichen setzen.

Weiterlesen: Schulgemeinschaft setzt Zeichen für den Frieden