96 Neulinge feierlich bei uns willkommen geheißen

Einschulung 4Herr Rawe führte gelassen und motiviert durch das unterhaltsame Programm. Zunächst trug Klasse 6d mit Frau Wessling im Rahmen einer „Atempause“ ein gut eingeübtes Rollenspiel zu der Situation der neuen Schülerinnen und Schüler vor. Anschließend sang die Klasse 6c für das Publikum das Lied „Versuch’s mal mit Gemütlichkeit“ unter der Leitung von Frau Rosenke. Am Ende wurden gute Wünsche durch die Klassenpaten aus Jahrgang 10 sowie je eine Klassenkerze und eine Muschel mit Glückswort für jeden ausgeteilt.

Nach der Atempause motivierte Herr Rawe in seiner Rede die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern für einen guten Start an unserer Schule. Er hoffe auf gute Zusammenarbeit und einen fairen Umgang aller Beteiligten miteinander. Nur so könne Schule für alle gelingen.

Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch einen Tanz der AG „Tanzen – Hip Hop“ aus den letzten Jahrgängen 6 und 7 sowie durch musikalische Beiträge zweier Mädchen und eines Jungen aus Jahrgang 8: Ruth Majs aus Kl. 8c an der Querflöte, Linea Müller Kl. 8a mit der Violine sowie Aljoscha Wiebe Kl. 8a mit Improvisationen (ohne Noten!) am Klavier. Alle wurden mit großem Applaus belohnt. 

Einschulung 3Die neuen Klassenlehrerteams mussten sich schließlich beim Spiel „Alle, die…“ beweisen, indem sie von Herrn Rawe vorbereitete Eigenschaften der neuen Schülerinnen und Schüler richtig erraten sollten. Den Test bestanden die acht Lehrkräfte souverän mit 9:1 Punkten und mit viel Humor.

Abschließend erfolgte die Klassenzuteilung und die vier Klassenlehrerteams nahmen „ihre“ Kinder mit zu einer ersten Schnupperstunde in die jeweiligen Klassenräume.

Und das sind die neuen Zuordnungen:

5a: Frau Backhaus / Frau Weut

5b: Herr Schmidt-Clausing / Frau Pech

5c: Frau Dirkes / Frau Cassing

5d: Frau Wengh / Frau Kuhlmann

Die Eltern der Schulneulinge konnten sich währenddessen im Elterncafé stärken und wurden danach von Herrn Retzer über die Arbeit mit den iPads informiert.

Einschulung 2Nun schließen sich wieder die fünf Orientierungstage an, damit sich alle Kinder hoffentlich schnell in dem neuen Haus, in der neuen Klasse und mit den neuen Umgangs- und Lernformen wohlfühlen werden.

Für den reibungslosen Ablauf der Einschulungsveranstaltung sorgten Frau Zurborg und Herr Osing. Herzlichen Dank!

Text: Strating/Pech

Fotos: Menke