Den letzten Mittwoch vor den Osterferien nutzte jetzt zum dritten Mal eine Delegation von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, um die im Rahmen unseres Projektes „Fastenkasten“ gesammelten Lebensmittelspenden direkt in der Einrichtung „Tafel“ in Bersenbrück abzugeben. Alle Gaben waren innerhalb der Fastenzeit von der gesamten Schulgemeinschaft in den jeweiligen Klassenräumen für den guten Zweck gesammelt worden.
Zunächst werden unsere Lebensmittel in Bersenbrück nun von den ehrenamtlichen Helfer/innen gesichtet und sortiert. Insgesamt gibt es 42 solcher Ehrenamtlicher in Bersenbrück. Einige von ihnen fahren fast täglich die Supermärkte der Samtgemeinde an, um die Spenden einzusammeln. Schließlich sollen alle registrierten 170 Bedarfsgemeinschaften etwas bekommen können. Das sind nämlich immerhin ungefähr 300 Erwachsene und Kinder.
Man kann sich vorstellen, dass da am Ende des Tages keine Reste in den Regalen liegen und unsere Spende – gerade im Hinblick auf das bevorstehende Osterfest - gut untergebracht ist.
Jeden Mittwoch kann in der "Tafel" von 13:00 bis 17:30 Uhr eigekauft werden. Dafür sind dann noch einmal 7-8 Ehrenamtliche vor Ort. Ältere Menschen kommen zuerst hinein, damit sie nicht so lange stehen müssen.
Die Einrichtung "Tafel" wird an unserer Schule alljährlich in der Fastenzeit von unseren Religionslehrkräften thematisiert und unterstützt. Fasten kommt nämlich leider nicht nur im Hinblick auf das bevorstehende Osterfest vor, sondern immer häufiger auch ungewollt, nämlich bei Menschen, die sich eine ausgewogene Mahlzeit aus den unterschiedlichsten Gründen einfach nicht mehr leisten können.
Unser Fachbereich Religion möchte auf diesem Wege in einem sehr passenden Zeitraum für dieses Thema sensibilisieren und auch tätig werden, indem wir Menschen in unserem nahen Umfeld unterstützen.
Text/Fotos: Wessling