Nachhaltigkeit erlebt: Kl. 9a im Schülerlabor der Uni Osnabrück

Uni OsnabrückUnsere Klasse 9a hatte die Gelegenheit, einen Vormittag lang in die Welt der "Circular Economy" einzutauchen. Im Schülerlabor der Universität Osnabrück stand die Frage im Mittelpunkt: "Wie können wir Ressourcen nachhaltiger nutzen und Abfall vermeiden?"

An interaktiven Experimentier- und Materialstationen wurde deutlich: Die Zukunft setzt auf Wiederverwendung, Recycling und Umdenken – statt auf Wegwerfen.

Uni Osnabrück 2Der Projekttag begann mit einer Vorbesprechung, die die Schüler/innen auf die Thematik einstimmte. Anschließend folgte das eigentliche Schülerlabor, das in fünf Themenblöcke gegliedert war:

  • Design – Entwicklung und Bewertung nachhaltiger Produkte
  • Produktion – Herstellung einer Plastikfolie aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Nutzung – Bewertung von Alltagsprodukten und deren Umweltwirkungen
  • Sammlung – Recycling von Papier sowie Kalk und Polystyrol
  • Verwertung – Extraktion eines fluoreszierenden Farbstoffs und Herstellung von Geheimtinte

Uni Osnabrück 3Die Schüler/innen konnten die Stationen flexibel durchlaufen und aktiv experimentieren. Zum Abschluss wurden die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam reflektiert und diskutiert.

_________________________________________________________________________________

Außerschulische Lernorte wie das GreenLab sind fester Bestandteil unseres Unterrichts, weil sie Theorie und Praxis auf einzigartige Weise verbinden. Sie ermöglichen es den Schüler*innen, nachhaltige Lösungen selbst zu entdecken und anzuwenden – ein wertvoller Blick in die Welt von morgen.

Text/Fotos: Relker