Im Rahmen des "KlarSicht Parcours" lernten unsere Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 7 im Anschluss an das Projekt SPidS (Suchtprävention in der Schule) im letzten Herbst noch mehr über die Risiken von Alkohol und Rauchen.
In einem speziell aufgebauten Parcours erlebten die Teilnehmenden direkt, wie sich der Konsum dieser Suchtmittel auf Körper und Wahrnehmung auswirken kann. Ein Highlight des Projektes war die "Rauschbrille", die simuliert, wie Alkohol das Gleichgewicht und die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt.
In diesem Projekt konnten unsere Siebtklässler/innen selbst erfahren, wie sich ein eingeschränkter Blickwinkel und gestörte Koordination anfühlen, wie sie nach dem Konsum von Alkohol entstehen. Außerdem wird den Schülern anschaulich gezeigt, was in einer Zigarette steckt – von Nikotin über Teer bis hin zu schädlichen Chemikalien, die langfristig zu schweren Krankheiten führen können.
So vermittelt der "KlarSicht Parcours" nicht nur theoretisches Wissen, sondern sorgt für ein greifbares Erlebnis, das zur bewussten Auseinandersetzung mit den eigenen Entscheidungen anregt.
Ziel dieses alljährlichen Projekts ist es, unseren Schülern die Risiken von Alkohol und Rauchen auf eine eindrucksvolle Weise näherzubringen, damit sie informierte Entscheidungen für ihre Gesundheit treffen können.
Text/Fotos: Saipt