Navigation

  •  
    Unsere Schule
    • Daten - Fakten - Informationen
      • Daten und Fakten
      • Informationen zur Oberschule
      • Unser Tagesablauf
      • Schul-Flyer und Schul-ABC
      • Unsere Schulordnung
      • Schulvorstand
      • Lehr- und Lernmittel
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Wer war August Benninghaus?
    • Wir sind ausgezeichnet
      • "Startklar für den Beruf"
      • Wir sind eine "Starke Schule"
      • Auszeichnung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
      • "Jugend debattiert"
      • "Förderung besonderer Begabungen"
    • Das Kollegium
      • Schulleitung
      • Die Fachlehrerinnen und -lehrer
      • Unsere Beratungslehrerin
    • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsekretärin, Hausmeister, Schulassistent
      • Unsere Schulsozialarbeiterin
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Unsere Ganztagskräfte
      • Unsere "gute Seele"
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
      • Alle Klassen im aktuellen Schuljahr
      • Unsere Schülervertretung
      • Engagierte Schüler/innen für Schüler/innen
    • Unsere Elternvertretung
      • Unser Schulelternrat
    • Unser Förderverein
    • Schuleigene Konzepte
      • Unser Berufsorientierungskonzept
      • Unser Ganztagskonzept
      • Klassenteamkonzept
      • Der "Kompass"
      • Das Lehrerraumkonzept
      • Unser Trainingsraumkonzept
    • Unsere Mensa
    • Wir arbeiten mit ISERV
    • Unsere Kooperationspartner
    • Unsere Kontaktdaten
      • Impressum
      • Wegbeschreibung
      • Datenschutz
  •  
    Unser Unterricht
    • Fachbereich MINT
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Technik
    • Fachbereich Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
    • Fachbereich GSW
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Politik
    • Fachbereich Religion/Werte u. Normen
      • Religionsunterricht
      • Werte und Normen
    • Sport
    • Fachbereich MuKuBi
      • Musik
      • Kunst
      • Textiles Gestalten
      • Gestaltendes Werken
    • Fachbereich Wirtschaft
      • Wirtschaft
      • Berufsorientierung (BO)
      • Hauswirtschaft
      • Technik
    • Unsere Profilfächer
      • Gesundheit und Soziales
      • Sprachen: Französisch
      • Technik
      • Wirtschaft
    • Unsere WPKs
    • Unser Ganztagsangebot
      • AGs (Arbeitsgemeinschaften)
      • ILZ (Individuelle Lernzeit)
    • Unsere Laptopklassen
    • Unsere pädagogischen Konzepte
      • Berufsorientierungskonzept
      • Kooperationen
      • Klassenteamprinzip
      • Lehrerraumkonzept
      • Unser Trainingsraumkonzept
      • Unser "Kompass"
  •  
    Unser Schulleben
    • Rund um August Benninghaus
      • August Benninghaus im Unterricht
    • Konfliktmanagement
      • Auffällige Fehlzeiten
      • Beratungslehrerin
      • Streitschlichter
      • Buspaten
      • Klassenpaten
      • PaC: Prävention als Chance
      • Schulsozialarbeit
      • Unser Schulhund: Sir Doolin
    • Tag der Ehrungen
    • Förderung besonderer Begabungen
      • NaturWERKSTATTKunst
      • Begabungsförderung im Kindergarten
    • Unsere Projekte
      • Jg. 5/6
      • Jg. 7/8
      • Jg. 9/10
    • Hilfsprojekte
      • Unser Spendenprojekt "Die Helpers of Mary in Afrika"
    • Ernährung
      • Schülerfirma "TAKE AND EAT"
      • Ausgewogenes Mittagessen in der Mensa
      • Projekt "Gesundes Frühstück"
      • Hauswirtschaftsunterricht
    • Bewegung an unserer Schule
      • Bewegte Pause
      • Sportfeste
      • Sportunterricht
      • Sport-AGs im Ganztag
      • Waldjugendspiele
    • Klassenfahrten
      • Mehrtägige Klassenfahrten
      • Tagesfahrten
    • Religiöse Angebote
      • Schuljahresanfangsgottesdienst
      • Einschulungsgottesdienst
      • Atempausen
      • Entlassungsgottesdienst
    • Wettbewerbe
      • Vorlesewettbewerb
      • Plattdeutscher Lesewettbewerb
      • Jugend debattiert
      • Sportwettbewerbe
    • Unsere Schul-Shirts
  •  
    Aktuelles
    • Termine im Überblick
    • Neuigkeiten
    • Elternbriefe
    • Informationen zur Oberschule
    • Vertretungsplan
    • Menüpläne der Mensa
    • Downloads
      • Lehr- und Lernmittel
      • Formulare Schulanmeldung
      • Wahlzettel WPKs und Profile
      • Wahlzettel Ganztagsangebot
      • Informationen zur Oberschule
      • Unser Schulprogramm
      • Anmeldeformular Förderverein
      • Antragsformular Leistungen für Bildung und Teilhabe
    • Schulgesetz und Erlasse
    • Unsere Schulordnung
    • "Perle" des Monats
  •  
    Es war einmal
    • Verabschiedet und vermisst
      • Verabschiedete Kolleginnen und Kollegen
    • Pressearchiv
      • Pressearchiv neu (ab Juni 2015)
      • Pressearchiv alt (bis Juni 2015)
    • Chronik und Schülerzeitung
      • Chronik ...
      • Schülerzeitung ...
    • Bildergalerien
      • Klassen im Schuljahr 2014/15
      • Klassen im Schuljahr 2015/16
      • Klassen im Schuljahr 2016/17
      • Klassen im Jahrgang 2017/18
    • "Perlen" des Monats

OBS Ankum
Schulhof vorne
Aula



Sekundäre Navigation

Vertretungsplan
Iserv
Link zum Mensaplan

 

Schule ohne Rassismuss - Schule mit Courage

Startklar für den Beruf
Auszeichnung "Starke Schule"

Förderung besonderer Begabungen
Jugend debattiert


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

So arbeiten wir an der teilgebundenen Ganztagsschule

 

 

Ganztag
Seit dem 1. August 2010 wurde unsere Schule zunächst als offene Ganztagsschule geführt. Auf freiwilliger Basis konnten Schüler nach der Mittagspause an Arbeitsgemeinschaften nach Wahl teilnehmen.

 

Mit der Einrichtung der Oberschule im Schuljahr 2011/12 wurde aus der offenen Ganztagsschule für die Schüler der neuen Oberschulklassen eine teilgebundene Ganztagsschule. An zwei Nachmittagen besteht für sie nun Pflichtunterricht, ein weiterer Nachmittag kann freiwillig an der Schule verbracht werden.

Nach wie vor liegt der Schwerpunkt der Nachmittagsangebote bei der Lernbetreuung mit Hausaufgabenhilfe und verschiedenen Sportangeboten.
In den Jahrgängen 5 und 6 liegt der Schwerpunkt der Nachmittagsangebote im Methodentraining, der Klassengemeinschaftsbildung sowie bei der Lernbetreuung mit Hausaufgabenhilfe und verschiedenen Sportangeboten. Die Wahl eines dritten Nachmittags ist freiwillig.
Ab Jahrgang 7 findet ein Mal pro Woche nachmittags verpflichtend "normaler" Fachunterricht statt und ein Mal ein sportliches Angebot oder/und Lernbetreuung und Hausaufgabenhilfe. Die Wahl eines dritten Nachmittags ist freiwillig.

 

Rhythmisierung des Unterrichtsalltags: Doppelstundenprinzip
Mit der Einführung der offenen Ganztagsschule wurde die Rhythmisierung des Unterrichts vom 45-Minuten-Takt zum Doppelstundenprinzip verändert. Die Doppelstundentaktung bringt nicht nur mehr Ruhe in den Alltag, sondern ermöglicht andere Formen des Lernens und des schülerorientierten Unterrichts.
Unsere Schüler haben an einem Vormittag maximal drei verschiedene Unterrichtsfächer (á 90 Minuten), was eine stärkere Konzentration auf die Inhalte dieser wenigen Fächer, aber auch eine leichtere Schultasche zur Folge hat.

 

Der Schulgong erklingt nur noch 3 Minuten vor Beginn einer Doppelstunde, nicht mehr zur Pause oder zum Unterrichtsschluss. Auch hierdurch ergibt sich ein erheblich ruhigerer Schulalltag.

 

Pausen- und Unterrichtszeiten:


von

bis

Bemerkungen

1./2. Stunde

7:45 Uhr

9:15 Uhr



PAUSE (20 Minuten)



3./4. Stunde

9:35 Uhr

11:05 Uhr



PAUSE (20 Minuten)



5. Stunde

11:25 Uhr

12:10 Uhr

PAUSE (5 Minuten)

6. Stunde

12:15 Uhr

13 Uhr



MITTAGSPAUSE (ca. 60 Minuten)



7.Stunde

14 Uhr

14:45 Uhr

PAUSE (5 Minuten)

8.Stunde

14:50 Uhr

15:35 Uhr



Pausenversorgung im Kiosk
Unsere eigene Schülerfirma "Take and eat"xversorgt uns am Vormittag im Kiosk gleich neben der Mensa mit Backwaren, Getränken und Leckereien sowie saisonal mit Obst, selbst angerichtetem Fruchtquark und im Sommer auch mal mit Eis zu günstigen Preisen.

 

Ausgewogenes Mittagessen in der Mensa

Mensa

Dienstags, mittwochs und donnerstags, wenn die Schüler/innen Ganztagsunterricht haben, besteht in der Mensa die Möglichkeit, für 2,50 Euro ein Mittagessen zu erwerben. Es gibt immer die Wahl zwischen einem vegetarischen und einem nicht-vegetarischen dreigängigen Menü sowie einem großen Salatteller.
Die Mensa wird an unserer Schule sehr gut angenommen.
Einen probeweisen Einblick in die Menüs der aktuellen und kommenden Woche erhalten Sie hier, indem Sie sich als Benutzer 999999 mit dem Kennwort 1234 xeinloggen.

 

Die Anmeldung zum Mittagessen erfolgt bis um 11 Uhr vor dem Mittagessen über das praktische Bestell- und Abrechnungssystem im Internet.
Wer vergessen hat, sich zu Hause online zum Essen anzumelden, kann dies am Computer in der Mensa - ebenfalls bis um 11 Uhr - nachholen.

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

© 2019 · AUGUST-BENNINGHAUS-SCHULE · Am Kattenboll 10 · 49577 Ankum · Tel. 05462 / 74030 · Fax 05462 / 740340 · info(at)obsankum.de · www.obsankum.de · Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ