Navigation

  •  
    Unsere Schule
    • Daten - Fakten - Informationen
      • Daten und Fakten
      • Unser Tagesablauf
      • Schul-Flyer und Schul-ABC
      • Unsere Schulordnung
      • Schulvorstand
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Wer war August Benninghaus?
    • Wir sind ausgezeichnet
      • "Startklar für den Beruf"
      • Wir sind eine "Starke Schule"
      • Auszeichnung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
      • "Jugend debattiert"
      • "Förderung besonderer Begabungen"
    • Das Kollegium
      • Schulleitung
      • Die Fachlehrerinnen und -lehrer
      • Unsere Beratungslehrerin
    • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsekretärin, Hausmeister, Schulassistent
      • Unsere Schulsozialarbeiterin
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
      • Unsere Schülervertretung
    • Unsere Elternvertretung
      • Unser Schulelternrat
    • Unser Förderverein
    • Schuleigene Konzepte
      • Unser Berufsorientierungskonzept
      • Klassenteamkonzept
      • Der "Kompass"
      • Das Lehrerraumkonzept
      • Unser Trainingsraumkonzept
    • Unsere Mensa
    • Wir arbeiten mit ISERV
    • Unsere Kooperationspartner
    • Unsere Kontaktdaten
      • Impressum
      • Wegbeschreibung
      • Datenschutz
  •  
    Unser Unterricht
    • Fachbereich MINT
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Technik
    • Fachbereich Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
    • Fachbereich GSW
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Politik
    • Fachbereich Religion/Werte u. Normen
      • Religionsunterricht
      • Werte und Normen
    • Sport
    • Fachbereich MuKuBi
      • Musik
      • Kunst
      • Textiles Gestalten
      • Gestaltendes Werken
    • Fachbereich Wirtschaft
      • Wirtschaft
      • Berufsorientierung (BO)
      • Hauswirtschaft
      • Technik
    • Unsere Profilfächer
      • Gesundheit und Soziales
      • Sprachen: Französisch
      • Technik
      • Wirtschaft
    • Unser Ganztagsangebot
    • Unsere Laptopklassen
    • Unsere pädagogischen Konzepte
      • Berufsorientierungskonzept
      • Kooperationen
      • Klassenteamprinzip
      • Lehrerraumkonzept
      • Unser Trainingsraumkonzept
      • Unser "Kompass"
  •  
    Unser Schulleben
    • Rund um August Benninghaus
      • August Benninghaus im Unterricht
    • Konfliktmanagement
      • Auffällige Fehlzeiten
      • Beratungslehrerin
      • Streitschlichter
      • Buspaten
      • Klassenpaten
      • PaC: Prävention als Chance
      • Schulsozialarbeit
      • Unser Schulhund: Sir Doolin
    • Tag der Ehrungen
    • Förderung besonderer Begabungen
      • NaturWERKSTATTKunst
      • Begabungsförderung im Kindergarten
    • Unsere Projekte
      • Jg. 5/6
      • Jg. 7/8
      • Jg. 9/10
    • Hilfsprojekte
      • Unser Spendenprojekt "Die Helpers of Mary in Afrika"
    • Ernährung
      • Schülerfirma "TAKE AND EAT"
      • Ausgewogenes Mittagessen in der Mensa
      • Projekt "Gesundes Frühstück"
      • Hauswirtschaftsunterricht
    • Bewegung an unserer Schule
      • Bewegte Pause
      • Sportfeste
      • Sportunterricht
      • Sport-AGs im Ganztag
      • Waldjugendspiele
    • Klassenfahrten
      • Mehrtägige Klassenfahrten
      • Tagesfahrten
    • Religiöse Angebote
      • Schuljahresanfangsgottesdienst
      • Einschulungsgottesdienst
      • Atempausen
      • Entlassungsgottesdienst
    • Wettbewerbe
      • Vorlesewettbewerb
      • Plattdeutscher Lesewettbewerb
      • Jugend debattiert
      • Sportwettbewerbe
    • Unsere Schul-Shirts
  •  
    Aktuelles
    • Termine im Überblick
    • Neuigkeiten
    • Elternbriefe
    • Informationen zur Oberschule
    • Vertretungsplan
    • Menüpläne der Mensa
    • Downloads
      • Lehr- und Lernmittel
      • Wahlzettel WPKs und Profile
      • Wahlzettel Ganztagsangebot
      • Informationen zur Oberschule
      • Unser Schulprogramm
      • Anmeldeformular Förderverein
      • Antragsformular Leistungen für Bildung und Teilhabe
      • Formulare zur Vorbereitung auf den Schülersprechtag
    • Schulgesetz und Erlasse
    • Unsere Schulordnung
    • "Perle" des Monats
    • Schulanmeldung
    • Team Jugendberufsagentur
  •  
    Es war einmal
    • Verabschiedet und vermisst
      • Verabschiedete Kolleginnen und Kollegen
    • Archiv
      • Homepage--Archiv
      • Pressearchiv alt (bis Juni 2015)
      • Pressearchiv neu (ab 2015)
    • Chronik und Schülerzeitung
      • Chronik ...
      • Schülerzeitung ...
    • Bildergalerien
      • Klassen im Schuljahr 2014/15
      • Klassen im Schuljahr 2015/16
      • Klassen im Schuljahr 2016/17
      • Klassen im Jahrgang 2017/18
    • "Perlen" des Monats
  •  

OBS Ankum
Mensa mit Salatbar
Laptopklasse
Billard



Sekundäre Navigation

Vertretungsplan
Iserv
Link zum Mensaplan

 

Schule ohne Rassismuss - Schule mit Courage

Startklar für den Beruf
Auszeichnung "Starke Schule"

 

Jugend debattiert
Förderung besonderer Begabungen

 



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

August Benninghaus im Unterricht

 

 

Totenblättchen für August Benninghaus zur Trauerfeier in der St. Nikolaus Kirche in Ankum
Totenblättchen für August Benninghaus

Jedes Mitglied unserer Schulgemeinschaft soll wissen, warum wir August Benninghaus als Namenspatron für unsere Schule ausgewählt haben. Im Unterricht wird regelmäßig auf das vorbildhafte, verantwortungsbewusste Verhalten des gebürtigen Ankumers während der Zeit des Nationalsozialismus hingewiesen.
Hier ein Überblick über die Themen in den einzelnen Jahrgängen, in denen Bezug auf die Person August Benninghaus genommen wird.
Jahrgang 5: Miteinander leben
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Biografie August Benninghaus kennen und besuchen zu seinem Geburtstag im November seine Grabstelle auf dem Ankumer Friedhof und die Gedenkplatte im Ankumer St.-Nikolaus-Dom.
Jahrgang 6: Den Glauben leben
Im Themenbereich der christlichen Religionen wird August Benninghaus als ein Mensch kennengelernt, der einen engen Bezug zu Gott als Pater im Jesuitenorden lebte.

Informationen über das Leben von August Benninghaus auf seinem Totenblättchen zur Trauerfeier in der St. Nikolaus Kirche in Ankum
Informationen über das Leben von August Benninghaus auf seinem Totenblättchen

Jahrgang 7: Nächstenliebe
August Benninghaus hat einige Jahre im Ausland verbracht. Unter anderem in Indien, wo er als Scholastiker für seinen Orden tätig war. Auch unsere Schule lebt diese Verantwortung mit der Unterstützung der „Helpers of Mary“ in Indien und Afrika.
Jahrgang 8: Schuld und Umkehr
Als Exerzitienmeister zog August Benninghaus mit seinen Predigten die Zuhörer in seinen Bann. Ihm war es ein Anliegen, den intensiven Glauben an Gott zu stärken und so an der Gewissensbildung seiner Mitmenschen mitzuwirken.
Jahrgang 9: Unbequeme Christen
August Benninghaus kritisierte offen die Regierung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler und fühlte sich Gott und seinem Gewissen verantwortlich. Dafür nahm er sehr hohe Risiken in Kauf, die er letztendlich mit dem Leben bezahlte.
Jahrgang 10: Lebensziele
Bei der Betrachtung eigener Lebensziele wird der Blick auch auf andere, manchmal vermeintlich ungewöhnliche Lebensläufe wie den von August Benninghaus gelenkt.

 

Ansprechpartnerin
Frau Wessling


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

© 2019 · AUGUST-BENNINGHAUS-SCHULE · Am Kattenboll 10 · 49577 Ankum · Tel. 05462 / 74030 · Fax 05462 / 740340 · info(at)obsankum.de · www.obsankum.de · Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ