„SpidS“-Projekttage erstmals in digitaler Form
Absagen aufgrund von Corona? Nicht bei unserer alljährlichen Suchtpräventionsveranstaltung "SpidS" in Jahrgang 7! Alle Beteiligten machten sich stark dafür, andere Mittel und Wege der Durchführung zu finden.

Jedes Jahr findet in den Jahrgängen 7 und 9 das Suchtpräventionsprojekt "SpidS" in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Bersenbrück statt. Regulär werden die Veranstaltungen im Haus Kirchburg in Ankum in jeweils 6 Schulstunden lang durchgeführt.
Aufgrund der derzeitigen Corona Situation wurde das Projekt für unsere Siebtklässler/innen nun digital per Videokonferenz in einer Kurzversion von 2 Schulstunden angeboten, um es nicht vollständig absagen zu müssen.
Inhaltlich geht es bei den „SpidS“-Projekttagen um die Aufklärung über legale und illegale, stoffgebundene und stoffungebundene Süchte. Die Schüler/innen werden für das Thema Drogen sensibilisiert.


Mithilfe von Online Tools konnten alle Schülerinnen und Schüler zunächst sammeln, welche Suchtmittel oder Verhaltensweisen sie kennen, die zu einer Abhängigkeit führen können.Zudem wurden die Phasen eines typischen Suchtverlaufes von Probierkonsum zur Abhängigkeit besprochen. Dieser wurde durch einen Kurzfilm verdeutlicht.
Franziska Ballmann und Neele Beckmann sind beim Caritasverband Osnabrück für die Präventions-sowie Beratungsarbeit zuständig. Sie sind weiterhin für unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ansprechbar, wenn es Fragen oder Anliegen zum Thema Sucht gibt.
Hier sind die Kontaktdaten:
Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit Frau Beckmann und Frau Ballmann vom Caritasverband!
Text/Fotos: Engwer